Maßnahmen an Gräben und kleinen Bächen
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, dezentrale Maßnahmen an Gräben und kleinen Bächen durchzuführen. Im Folgenden finden Sie verschiedene Projekte und Beispiele, wie diese so umgestaltet werden, dass Sie Wasser länger zurückhalten.
Stau von Drainagegräben - Projekt "Grüne Gräben"
Grüne Gräben sind Entwässerungsgräben zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen. Je nach Region können diese Gräben pro Landkreis insgesamt hunderte von Kilometern umfassen. Die Gräben fangen das Niederschlagswasser auf und führen es direkt dem nächsten Gewässer zu. In einem gemeinsamen Projekt des Wasserwirtschaftsamts Ansbach, des Bayerische Bauernverbands und des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wurden Entwässerungsgräben an drei Standorten im hiesigen Landkreis mit verschließbaren Staubauwerken eingestaut. Dadurch soll das Niederschlagswasser zurückgehalten und der Sedimenteintrag in die Fließgewässer reduziert werden. An allen Standorten werden verschiedene Messungen vorgenommen, um zu analysieren,
- wie viel Wasser durch die Querbauwerke zurückgehalten wird,
- wie schnell das Wasser anschließend wieder versickert und
- welchen Einfluss der Einstau auf den Boden-Wasserhaushalt der angrenzenden Flächen hat.