Wässerwiesen

Die Wetterau, eine selbst regulierende Stauklappe und die Initiative boden:ständig

Beginn:
26.02.2025, 10:00 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

In diesem Seminar geht es zum einen um den groß angelegten und koordinierten Einstau von Entwässerungsgräben in der Hessischen Wetterau. Zum anderen erfahren Sie, wie eine speziell angefertigte Stauklappe den Aufwand bei der Bedienung von Schleusen erleichtern kann. Schließlich lernen Sie verschiedene dezentrale Wasserrückhalteprojekte der boden:ständig-Initiative und deren Erfolgsfaktoren kennen.

 

Programm

  • Vortrag 1: Die Wetterau – Ein großflächiges Feuchtwiesengebiet durch Umgestaltung und Einstau von Entwässerungsgräben mit selbst entwickelten Schleusen, Referent: Walter Schmidt (Forstamt Nidda, pensioniert)
  • Vortrag 2: Eine etwas andere Schleuse – die sich selbst regulierende Suderburger Stauklappe im Praxistest, Referent: Prof. Dr. Klaus Röttcher (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
  • Vortrag 3: Dezentraler Wasserrückhalt in der Flur – Herangehensweise und Erfahrungen aus verschiedenen Projekten der bayerischen Initiative boden:ständig (Thomas Corbeck; Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung)

Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.