Online-Seminar: Hangbewässerung, Möglichkeiten der Flächenakquise und steuerbare Drainagen
- Beginn:
- 08.04.2025, 10:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
Programm
Im ersten Teil des Seminars schauen wir ins Mittelgebirge und lernen ein Hangbewässerungs-Projekt im Bayerischen Wald kennen. Anschließend wollen wir uns der Frage widmen, wie man mit dem Widerstand einzelner Flächeneigentümerinnen und -eigentümern bei Wiedervernässungen umgeht, das heißt, wie kann die Flächenakquise dennoch gelingen? Zuletzt erfahren wir, wie man bestehende Drainagen nutzen kann, um den Wasserstand auf den Flächen (insbesondere Ackerland) gezielt und flexibel zu steuern.
Vortrag 1: Hangbewässerung im Bayerischen Wald: Von der Idee bis zur Umsetzung, Referent: Tobias Windmaißer (Nationales BUND Kompetenzzentrum Grünes Band)
Vortrag 2: Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Flächenakquise für die Wiedervernässung – Strategien im Umgang mit Widerstand einzelner Flächeneigentümerinnen- und eigentümern, Referentin: Anja Schuhmann (ARGE Schwäbisches Donaumoos)
- Vortrag 3: Regulierung des Wasserstands durch steuerbare Drainagen, Referent: Markus Hanssler (Geries Ingenieure GmbH)
Zurück zur Übersicht